Was Sie wissen wollten

Was Sie wissen wollten

Welchen Nutzen habe ich von einem Praxismanagement?

Wir schaffen Transparenz in den Abläufen und und unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Praxis durch digitale Tools, präzise Kostenanalysen und effizientes Controlling. Dadurch sparen Sie Zeit, minimieren Fehler und verbessern Ihre betriebswirtschaftlichen Ergebnisse. Unsere Kunden erkennen den Erfolg u.a. an einer verbesserten Liquidität.

 

Warum ist ein Praxiscontrolling für den Healthcare Sektor unerlässlich?

Das Praxiscontrolling von controlguide.med ist speziell auf die Anforderungen von Arztpraxen und medizinischen Einrichtungen zugeschnitten und bietet Lösungen für effiziente Behandlungsprozesse, präzises Kostenmanagement und bessere Patientenversorgung. Es hilft, die besonderen Herausforderungen des Gesundheitswesens durch digitale und maßgeschneiderte Funktionen zu meistern.

 

Wieviel Zeit sollte für den Aufbau eines Praxiscontrollings eingeplant werden?

Das ist von einigen Faktoren abhängig. Zum Beispiel von der Betriebsgröße (z.B. Anzahl Artikel/Leistungen). Durchschnittlich kann man sagen, dass ein erstes Kalkulationsergebnis bereits nach 5 Tagen Arbeit vorliegen kann.

 

Welche Fachrichtungen werden beraten?

Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Ärztehäuser oder MVZ mit allen medizinischen Fachrichtungen können beraten werden.
Dies sind z.B.:
Allgemeinmedizin
Anästhesiologie
Arbeitsmedizin
Augenheilkunde
Chirurgie
Dermatologie
Endokrinologie
Gastroenterologie
Gefäßchirurgie
Gynäkologie
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Herzchirurgie
Innere Medizin
Kardiologie
Kinder- und Jugendchirurgie
Kinder- und Jugendmedizin
Laboratoriumsmedizin
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Nuklearmedizin
Orthopädie
Pathologie
Physiologie
Radiologie
Rechtsmedizin
Rheumatologie
Urologie
Virologie

Wieviel Zeit benötige ich für die laufende Datenaktualisierung?

Dank der Schnittstellen benötigt man monatlich durchschnittlich drei Stunden für einen vollständigen Datenimport inklusive Plausibilisierung. Man sollte aber mehr Zeit einplanen, denn die Ergebnisse zeigen viele Kostenzusammenhänge auf und liefern Informationen zur Verbesserung der Prozesse.

 

Erhalte ich bei Bedarf Support?

Ja, wenn Unternehmen controlguide einsetzen möchten, können Sie gern auf unsere Erfahrung beim Aufbau der Controlling-Software oder der bei der Umsetzung von Changeprozessen zurück greifen. Der Support kann frei gewählt werden, vom sporadischer Unterstützung bis zum „Rundum-Sorglos-Paket“.

 

Können die Kostenberichte ausgedruckt oder exportiert werden?

Alle Berichte können exportiert und ausgedruckt werden.

 

Benötigt man Schnittstellen?

Grundsätzlich kann man controlguide auch ohne Schnittstellen verwenden. Schnittstellen haben aber den großen Vorteil, dass man sehr schnell sehr viele Daten in die Software einlesen kann. Dies reduziert den Arbeitsaufwand erheblich und reduziert gleichzeitig Fehleingaben bei manueller Dateneingabe.

 

Welche Schnittstellen bestehen bereits? Können Sie angepasst werden?

Die Schnittstellen können frei konfiguriert werden. In der Regel legt die Schnittstellen der Support von controlguide.org an.Dies benötigt i.d.R. nicht viel Zeit.

 

Kann ich eine Demoversion erhalten?

Interessierte erhalten von uns auf Anfrage Zugangsdaten für eine Demoversion.

 

Wie unterstützt controlguide.med verschiedene medizinische Fachbereiche?

controlguide bietet fachbereichsspezifische Grundkonfigurationen, die sich an die individuellen Strukturen von Arztpraxen, Phlebologen, Zahnarztpraxen, Ärztehäusern und physiotherapeutischen Einrichtungen anpassen. Dies ermöglicht einen schnellen und effizienten Einstieg in ein professionelles Controlling.

 

Welche Add-Ins stehen für controlguide.med zur Verfügung?

controlguide.med kann mit verschiedenen Add-Ins erweitert werden, darunter:

Planjahr: Erstellt Planjahre zur Berücksichtigung erwarteter betrieblicher Veränderungen und prognostiziert die Kosten jeder Leistung.
Spezifische Einzelkosten: Ordnet Behandlungen direkte Kostensätze zu, ähnlich einer Rezeptur, für präzisere Kalkulationen.
Fallzahlen und Leistungen erfassen: Webbasierte Formulare zur schnellen Erfassung aller Kernleistungen einer medizinischen Einrichtung.
3D-Berichte: Bietet umfangreiche Kostenanalysen mit verschiedenen Perspektiven für einen vollständigen Überblick über Kostenentstehung und -verrechnung.

 

Welche Support-Optionen stehen Anwendern von controlguide zur Verfügung?

Anwender von controlguide können zwischen verschiedenen Support-Stufen wählen, vom sporadischen Online- oder Telefonsupport bis hin zum „Rund-um-sorglos-Paket“. Der Support ist in der Regel ohne Warteschleife erreichbar.

 

 

Wie integriert controlguide.med Daten aus bestehenden EDV-Systemen?

Durch digitale Schnittstellen oder Datenimporte können Daten aus vorhandenen EDV-Systemen, wie Praxissoftware oder Buchhaltung, in controlguide.med eingelesen werden. Dies vermeidet Fehleingaben und spart Zeit bei der Datenaktualisierung und -pflege.

 

 

Bietet controlguide.med Funktionen zur CO₂-Bilanzierung?

Ja, mit der prozessorientierten CO₂-Bilanzierung können Sie das CO₂-Aufkommen sowie die CO₂-Kosten Ihrer Praxis ermitteln und Möglichkeiten zur Verbesserung des CO₂-Fußabdrucks erkennen.

 

 

Gibt es eine mobile Version von controlguide.med?

Ja, controlguide.med bietet eine WebApp, die einen vereinfachten Einstieg in die Unternehmenssteuerung ermöglicht und jederzeit sowie ortsunabhängig Zugriff auf die Daten zur Praxissteuerung bietet.

 

 

Ihre Frage wurde nicht beantwortet?

Wir helfen Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns, und wir nehmen uns Zeit, um Ihre Fragen umfassend zu klären.

Ihre Frage an uns!

 

 

 

  • Kontakt

  • controlguide.med GbR
    Holtenauer Str. 73
    24105 Kiel
    fon: +49 (0) 431 57097097
  • © controlguide.med GbR